Mein Jockel-
Fuchs-Platz.

Mitten in Mainz. Zwischen Rhein, Innenstadt, Rheingoldhalle und Rathaus – genau da ist der Jockel-Fuchs-Platz.

Mit dem Rathaus, der Verbindung zum Brückenturm und der Treppe zum Rhein ist der Platz als Einheit entworfen und gebaut.

Ein ziemlich bedeutender Ort!

Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Platzes!

Was bedeutet der Platz für Dich? Welche Wünsche gibt es für die Zukunft des Platzes?

Um das herauszufinden machen wir jetzt eine Bürgerbeteiligung. Mit Dir?

zitat

„Es ist uns ein großes Anliegen, die Wünsche und Ideen der Bürgerschaft aktiv in die Planungen einfließen zu lassen. Der Jockel-Fuchs-Platz soll ein Ort werden, an dem sich alle Menschen gerne aufhalten, der moderne Klimaanforderungen erfüllt und der die Verbindung zwischen Stadt und Rhein auf besondere Weise hervorhebt.“

Nino Haase
Oberbürgermeister Landeshauptstadt Mainz
und Schirmherr der Bürgerbeteiligung

Mach mit!

Einfach digital oder vor Ort!

Um-
frage

An alle Mainzerinnen und Mainzer: Vielen Dank für eure Beteiligung

Die Umfrage zu den Ergebnissen des ersten Bürgerdialogs ist seit dem 02.06.25 beendet! Die Ergebnisse kannst Du ab sofort im folgenden Abschnitt anschauen.

24.03.2025
03.07.2025
jeweils
17.30-20.30 Uhr
Spur-
gruppe

Das zweite Treffen der Spurgruppe fand statt!

Hier wurden die Ergebnisse aus dem ersten Bürgerdialog bearbeitet und alle Anregungen zur Zukunft des Platzes zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Die Ergebnisse des zweiten Treffens der Spurgruppe kannst Du in Kürze im folgenden Abschnitt anschauen.

Die Ergebnisse der ersten Spurgruppe findest Du weiter unten.

06.05.2025
26.08.2025
Rheingoldhalle
Mainz
Eingang A
17.30-20.30 Uhr
Bürger-
dialog

Der abschließende Bürgerdialog steht an!

Der Bürgerdialog ist ein Forum für alle interessierten Mainzerinnen und Mainzer. Im Bürgerdialog werden die Ergebnisse der Spurgruppe vorgestellt. Hier kannst Du Dich informieren und mitreden.

Die Ergebnisse des ersten Bürgerdialogs findest Du weiter unten.

Komm zum zweiten Bürgerdialog am 26.08.2025 vorbei und erfahre, wie die öffentliche Meinung zur Zukunft des Platzes in den städtebaulichen Wettbewerb einfließt.

Auswertung der zweiten Online-Beteiligung

Der Beteiligungsprozess

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung fließen als Grundlage in den darauffolgenden städtebaulichen Wettbewerb ein.

Die Beteiligungsformate

Die Beteiligungsformate im Detail erklärt

24.03.2025
03.07.2025
jeweils ca.
17.30-20.30 Uhr
Spur-
gruppe

Eine Spurgruppe steckt den Rahmen

Verwaltung, Interessengruppen und Bürgerinnen und Bürger zusammen bilden die Spurgruppe. Welche Funktionen muss der Platz erfüllen? Was lässt sich konkret verändern? Wo gibt es Spielräume? Das alles wird hier fundiert besprochen und für den Bürgerdialog vorbereitet.

Die Ergebnisse der ersten Spurgruppe kannst Du ab sofort hier über den Button abrufen.

06.05.2025
26.08.2025
Rheingoldhalle
Mainz
17.30-20.30 Uhr
Bürger-
dialog

Der Bürgerdialog ist für alle da

Auf zwei öffentlichen Veranstaltungen wird informiert und diskutiert über die Spielräume zur Gestaltung, die Ergebnisse der Spurgruppe.

Alle Mainzerinnen und Mainzer sind willkommen.

Zielsetzung ist es, nach dem zweiten Bürgerdialog alle Wünsche zur Zukunft des Platzes zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen. Diese öffentliche Meinung zur Zukunft des Platzes soll dann von Anfang an in den anschließend stattfindenden städtebaulichen Wettbewerb einfließen.

Die Ergebnisse des ertsen Bürgerdialogs kannst Du ab sofort hier über den Button abrufen.

Web-
seite

Die Webseite Mein Jo!

Online-Beteiligung von Zuhause oder unterwegs.

Die Ergebnisse der Spurgruppe, der Bürgerdialoge und der Onlinebeteiligung veröffentlichen wir online – so bleibst Du stets auf dem Laufenden. Alle aktuellen Infos findest Du oben unter „Jetzt Mitmachen“.

Die Ergebnisse der Online-Umfrage „Was bedeutet die der Jockel-Fuchs-Platz?“ und der Kinder- und Jugendumfrage kannst Du ab sofort hier über die Buttons abrufen.