Mein Jockel-
Fuchs-Platz.
Mitten in Mainz. Zwischen Rhein, Innenstadt, Rheingoldhalle und Rathaus – genau da ist der Jockel-Fuchs-Platz.
Mit dem Rathaus, der Verbindung zum Brückenturm und der Treppe zum Rhein ist der Platz als Einheit entworfen und gebaut.
Ein ziemlich bedeutender Ort!
Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Platzes!
Was bedeutet der Platz für Dich? Welche Wünsche gibt es für die Zukunft des Platzes?
Um das herauszufinden machen wir jetzt eine Bürgerbeteiligung. Mit Dir?
„Es ist uns ein großes Anliegen, die Wünsche und Ideen der Bürgerschaft aktiv in die Planungen einfließen zu lassen. Der Jockel-Fuchs-Platz soll ein Ort werden, an dem sich alle Menschen gerne aufhalten, der moderne Klimaanforderungen erfüllt und der die Verbindung zwischen Stadt und Rhein auf besondere Weise hervorhebt.“
Nino Haase
Oberbürgermeister Landeshauptstadt Mainz
und Schirmherr der Bürgerbeteiligung
Schön, dass Du Teil der Spurgruppe werden möchtest!
Unser Ziel ist es, unterschiedliche Perspektiven auf den Jockel-Fuchs-Platz miteinander zu verbinden. Dazu laden wir Verwaltung, Interessengruppen und Bürgerinnen und Bürger zur gemeinsamen Arbeit in der Spurgruppe ein. Unter den Bewerbungen der Bürgerinnen und Bürger losen wir 25 Personen aus. Wir achten auf eine möglichst diverse Zusammensetzung: Erst werden die Bewerbungen nach bestimmten Merkmalen sortiert und dann wird gelost. Dafür brauchen wir ein paar Informationen über Dich.
Bis zum 20.02.2025 kannst Du Dich über dieses Formular bewerben. Nach der Bewerbungsfrist geben wir Dir innerhalb von wenigen Tagen Bescheid, ob Du ausgelost wurdest. Um Dich zu kontaktieren benötigen wir Deine Telefonnummer und Deine E-Mail-Adresse.
Deine Daten behandeln wir natürlich vertraulich entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Absenden des Bewerbungsformulars stimmst du der dort beschriebenen Verarbeitung Deiner Daten zu.
Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, bei denen die Pflichtfelder ausgefüllt wurden.
Dann trifft sich die Spurgruppe:
- 24.03.2025, ca. 17.30-20.30 Uhr
- 03.07.2025, ca. 17.30-20.30 Uhr
Schön, dass Du am Bürgerdialog teilnehmen möchtest! Die genaue Uhrzeit wird Anfang April auf der Webseite veröffentlicht. Wir freuen uns auf Dich!
Mit Klick auf „Senden“ meldest Du unverbindlich einen Platz für den Bürgerdialog an. Eine Namensangabe ist nicht nötig – wir erfassen nur die Teilnehmendenzahl zur besseren Planung.
Mach mit!
Einfach digital oder vor Ort!
frage
Wir bedanken uns für Deine Beteiligung!
Die Umfrage „Was bedeutet Dir der Jockel-Fuchs-Platz“ ist seit dem 20.02.2025 beendet. Schau Dir die Aufbereitung der Ergebnisse im folgenden Abschnitt an! Die Auswertung fließt in die Arbeit der Spurgruppe ein.
17.30-20.30 Uhr
gruppe
Die Spurgruppe steht!
Alle Bewerberinnen und Bewerber wurden per Mail kontaktiert.
Ab dem 07.04.2025 kannst Du hier die Ergebnisse der ersten Spurgruppe einsehen und kommentieren.
Mainz
17.30-20.30 Uhr
dialog
Bald fängt der Bürgerdialog an!
Der Bürgerdialog ist ein Forum für alle interessierten Mainzerinnen und Mainzer. Im Bürgerdialog werden die Ergebnisse der Spurgruppe vorgestellt. Hier kannst Du Dich informieren und mitreden.
Wenn Du gerne kommen möchtest, gib uns über den Button Bescheid, damit wir besser planen können.
Auswertung der Online-Umfrage



Der Beteiligungsprozess
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung fließen als Grundlage in den darauffolgenden städtebaulichen Wettbewerb ein.
Die Beteiligungsformate
Die Beteiligungsformate im Detail erklärt
17.30-20.30 Uhr
gruppe
Eine Spurgruppe steckt den Rahmen
Verwaltung, Interessengruppen und Bürgerinnen und Bürger zusammen bilden die Spurgruppe. Welche Funktionen muss der Platz erfüllen? Was lässt sich konkret verändern? Wo gibt es Spielräume? Das alles wird hier fundiert besprochen und für den Bürgerdialog vorbereitet.
Mainz
17.30-20.30 Uhr
dialog
Der Bürgerdialog ist für alle da
Auf zwei öffentlichen Veranstaltungen wird informiert und diskutiert über die Spielräume zur Gestaltung, die Ergebnisse der Spurgruppe.
Alle Mainzerinnen und Mainzer sind willkommen.
Zielsetzung ist es, nach dem zweiten Bürgerdialog alle Wünsche zur Zukunft des Platzes zu einem Gesamtbild zusammenzusetzen. Diese öffentliche Meinung zur Zukunft des Platzes soll dann von Anfang an in den anschließend stattfindenden städtebaulichen Wettbewerb einfließen.
seite
Die Webseite Mein Jo!
Online-Beteiligung von Zuhause oder unterwegs.
Die Ergebnisse der Spurgruppe und der Bürgerdialoge veröffentlichen wir online. So bleibst Du auf dem Laufenden – und Du kannst die Ergebnisse online kommentieren. Alle aktuellen Infos findest Du oben bei „Jetzt Mitmachen“.