Datenschutzerklärung für diese Webseite
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebots ist uns wichtig. Wir beachten die gemeinsamen europäischen Grundsätze zum Datenschutz der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und die nationalen Regelungen zum Datenschutz und wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit allen gesetzlichen Grundlagen. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese verarbeitet / genutzt werden. Jegliche Datenübertragung erfolgt verschlüsselt.
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „personenbezogene Daten“, „Verantwortlicher“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 DS-GVO.
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und den Datenschutz:
Kokonsult GmbH & Co. KG, Lange Straße 31, 60316 Frankfurt
Telefon: +49 (0)69 857 015 20 | E-Mail: hallo@kokonsult.de
Datenschutzbeauftragter:
Herr Hemke Feith | E-Mail: datenschutz@kokonsult.de
Datenübermittlung beim Besuch dieser Internetseite
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Internetseite automatisch folgende Daten an unseren Webserver:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- URL der verweisenden Internetseite,
- abgerufene Datei,
- Menge der gesendeten Daten,
- Browsertyp und -version,
- Betriebssystem
- sowie Ihre IP-Adresse.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Sonstige Datenerhebung
Teilnehmerbeiträge
Die von Ihnen auf dem Online-Angebot eingestellten Teilnehmerbeiträge werden gespeichert, gesichtet, zusammengefasst und anonym veröffentlicht. Die Auswertung erfolgt durch Kokonsult GmbH & Co. KG.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Projektes erforderlich ist. Nach Abschluss des Projektes werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Daten und Beiträge können auf Wunsch jederzeit gelöscht werden. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter der oben genannten E-Mail-Adresse.
Datensicherheit und Kommunikation per Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung so geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per Mail, die nicht durch Verschlüsselungszertifikate (De-Mail, qualifizierte digitale Signatur) abgesichert ist, kann die vollständige Datensicherheit von uns jedoch nicht gewährleistet werden, Bitte bedenken Sie, dass Ihre Mailinhalte nicht verschlüsselt übertragen werden. Wir übernehmen demnach keinerlei Haftung für evtl. unberechtigte Einsichtnahme durch Dritte, die während der Übermittlung unverschlüsselter Mails erfolgt.
Ihre Rechte laut EU DS-GVO
Als Nutzer unseres Internetangebotes sind Sie gemäß Art. 15 DS-GVO jederzeit ohne Angabe von Gründen berechtigt, kostenfrei von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Findet Datenverarbeitung auf Grund einer persönlichen Einwilligung statt, dann haben Sie nach Art. 7 (3) DS-GVO das Recht, diese Einwilligung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Dies gilt nicht für die bereits vorgenommene Verwendung Ihrer Daten in der Vergangenheit, sondern nur für die Zukunft. Gemäß Art. 16, 17, 18 DS-GVO können Sie Ihre bei uns verarbeiteten Daten jederzeit berichtigen, löschen oder sperren lassen, wenn Ihre Daten nach Ihrer Einschätzung nicht korrekt sind oder kein Grund mehr zur Verarbeitung besteht. Außerdem steht Ihnen nach Art. 20 DS-GVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Daten von Ihnen im Wege der Einwilligung oder auf Basis eines Vertrages bereitgestellt wurden und die Verarbeitung dieser Daten bisher in einem automatisierten Verfahren erfolgte. Darüber hinaus können Sie gegen eine Datenverarbeitung, die gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt ist, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch einlegen. Diesen Widerspruch sowie das Einfordern Ihrer Rechte können Sie entweder postalisch oder per Mail an die Verantwortliche Person oder Stelle übermitteln. Schließlich möchten wir Sie nach Art. 77 DS-GVO auf Ihr Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinweisen.